Köln, 16. November 2020 – Seine Rievkooche sind Kult. Sie werden von Hand geschält und gerieben sowie in bestem Rapsöl gebacken. So lieben es die Kunden von Reibekuchen Heinz seit Jahrzehnten. Jetzt verkauft Heinz-Bernd Draschner seine berühmten Kartoffelpuffer aus dem Gaffel am Dom heraus. Damit alles original bleibt, nimmt der gelernte Metzgermeister seine mobile Reibekuchenbäckerei ins… Die legendäre Rievkoochebud am Hauptbahnhof ist (fast) zurück! weiterlesen
Schlagwort: Köln
Die schönste Stadt am Rhein. Mit dem leckersten Bier der Welt. Mein Geburtsort und Wahl-Heimat seit 2015. Hier schreibe ich ein bisschen über Themen der Stadt und Projekte, die ich innerhalb der Stadtgrenzen anstoße oder in der Vergangenheit angestoßen habe. Achtung: leichter Lokalpatriotismus.
Ein musikalisches Dankeschön von Brings aus dem Gaffel am Dom
Köln, 13. November 2020 – Kein „Kölle Alaaf“, keine Sessionseröffnung auf dem Heumarkt oder Partystimmung im Kwartier Latäng. Der 11.11. war in diesem Jahr ein ganz normaler Wochentag. „Die Kölschen haben sich am 11.11 vorbildlichen verhalten“ Peter Brings „Die Jecken haben sich angesichts Corona vorbildlich verhalten“, sagt Peter Brings. Er möchte sich musikalisch dafür bedanken… Ein musikalisches Dankeschön von Brings aus dem Gaffel am Dom weiterlesen
Björn Heuser spielt FC-Hymne für Mannschaft und Fans im geschlossenen Gaffel am Dom
Köln, 6. November 2020 – Sicherlich wird heute Abend im Bremer Weser-Stadion nicht die FC-Hymne gespielt, wenn der 1. FC Köln zum Bundesliga-Spiel bei Werder antritt. Doch Fans der Geißbock-Elf werden beim Home-Viewing vor dem Fernseher das Stadionlied lauthals singen. Unterstützung kommt von Björn Heuser. Ganz spontan hat der kölsche Barde heute am Freitag den… Björn Heuser spielt FC-Hymne für Mannschaft und Fans im geschlossenen Gaffel am Dom weiterlesen
„Stadt mit K“ Gespräch mit dem Kölner Stadt Anzeiger
Morgen erscheint eine neue Ausgabe des „Stadt Mit K“ Morgen-Newsletters für Köln. Verschickt vom News-Team des Kölner Stadt Anzeigers. Ich durfte mit der Redaktion ein wenig über Köln, die Gastronomie und meine Gewohnheiten quatschen. Das Gespräch gibt’s morgen in schriftlicher Form im Newsletter. Mit exklusiven Geschichten, Tipps und eben meine Heimatstadt Köln. Wer den Newsletter… „Stadt mit K“ Gespräch mit dem Kölner Stadt Anzeiger weiterlesen
THANK YOU FOR THE MUSIC – Ein Fotomagazin über die Kölner Clubs und Bars in der Corona Zeit
Philipp Treudt ist eigentlich Gastronom in Köln und betreibt das Scheue Reh, eine Bar am Hans-Böckler Platz in der Innenstadt. Wie viele andere Gastronomen auch, traf ihn die Corona-Krise besonders hart. Kompletter und monatelanger Lockdown mit einer ungewissen Zukunft. Wiedereröffnung mit strengen Auflagen. Er hat noch Glück, denn das Scheue Reh besitzt eine Außengastronomie und… THANK YOU FOR THE MUSIC – Ein Fotomagazin über die Kölner Clubs und Bars in der Corona Zeit weiterlesen
Kölner Blogs und Blogger aus Köln
Ebenfalls kein Geheimnis ist, dass ich meine Liebe zu Blogs nie so ganz verloren habe. Auch wenn sie zunehmend von Instagrammer und Youtubern verdrängt wurden, hängt mein Herz ein bisschen an ihnen. Diesen persönliche, subjektiven Texten. Der Liebe zum Detail und diesem unerdenklichen Fleiß. Weil ich sie nie abschreibe, habe ich jetzt hier einen neuen… Kölner Blogs und Blogger aus Köln weiterlesen
Das Künstlerhaus „Quartier am Hafen“ in Poll möchte sich vergrößern
Seit inzwischen fünf Jahren bin ich im Quartier am Hafen mit meinem Studio beheimatet. Das Künstlerhaus mit seinen insgesamt 86 Ateliers gehört zu den größten Künstlerhäusern in Köln. Anders als viele andere Kunsthäuser in Deutschland ist das Quartier im Hafen im rechts-rheinischen Stadtteil Poll allerdings nicht in öffentlicher, sondern privater Hand. Das bedeutet, dass lediglich… Das Künstlerhaus „Quartier am Hafen“ in Poll möchte sich vergrößern weiterlesen
Wie ich eigentlich auf die Idee zu „Auf ein Kölsch“ gekommen bin?
Witzig, dass du fragst. Bin mir zwar ziemlich sicher, dass ich das schon sehr oft erzählt habe, aber vielleicht tue ich dir ja auch Unrecht 😉 Und wenn ich ehrlich bin, wollte ich das schon ganz lange mal ganz offiziell niederschreiben. Für mich und mein vielleicht älter werdendes Gedächtnis. Ich warne dich aber vor, das… Wie ich eigentlich auf die Idee zu „Auf ein Kölsch“ gekommen bin? weiterlesen
Hallo Köln
Eigentlich steht hier ja immer „Hallo Welt“. Ich denke da eher klein und habe unter Einsatz meiner ganzen Kreativität den Beispielbeitrag in „Hallo Köln“ umgemünzt. Applaus, wahnsinnige Leistung, Ben. Wir haben den 5. August 2020, das Jahr wird von der Corona-Pandemie dominiert und ich wage einen Test. Meine vielleicht vorerst letzte Spielwiese, weil ich immer… Hallo Köln weiterlesen